Ich wurde 1961 im ländlichen Süddeutschland in eine Künstlerfamilie geboren, in der Kreativität ein natürlicher Teil des Lebens war. Schon in jungen Jahren war ich von Kunst und Musik umgeben – in einer Umgebung die Erkundung und Selbstausdruck förderte.
Über 40 Jahre lang arbeitete ich in der Elektroindustrie und verbrachte meine Zeit in Fertigungshallen mit den verschiedensten Maschinen. Jetzt, im Ruhestand, kann ich mich endlich voll und ganz meiner wahren Leidenschaft widmen – der Musik.
Wenn Musik und Worte gleichzeitig entstehen
Musik ist für mich ein Prozess der Entdeckung. Ich spiele alle Instrumente selbst ein, komponiere, arrangiere und mische meine Musik eigenständig ab. Als ich begann, mit einer KI-Stimme zu arbeiten, hatte ich keine genaue Vorstellung davon, wohin es mich führen würde – aber genau das hat mich inspiriert.
Für mich ist die KI-Stimme kein Ersatz für einen menschlichen Sänger, sondern ein Instrument – so wie ein Synthesizer, der Klänge erzeugt, die mit traditionellen Mitteln nicht möglich wären. Sie eröffnet mir neue kreative Wege, lässt mich harmonische und melodische Strukturen anders denken und fügt meiner Musik eine Ebene hinzu, die ich vorher nicht erwartet hatte.
Ein entscheidender Aspekt ist, dass mir die KI-Stimme erstmals die Möglichkeit gibt, meine Texte während des Komponierens direkt mitzuentwickeln. Dadurch entsteht für mich eine enge Verbindung zwischen Text und Melodie schon während ein neuer Song entsteht. Die Musik beeinflusst den Text und der Text wiederum die Musik – eine Wechselwirkung, die mir neue Ausdrucksformen eröffnet und meine kreative Arbeit auf eine neue Ebene hebt.
Mein Schaffensprozess bleibt zutiefst persönlich und individuell. Die KI ist kein autonomer Akteur, sondern ein Werkzeug in meinen Händen, das meine musikalischen Ideen verstärkt und formt. In meiner Musik geht es nicht darum, Technologie zu verherrlichen oder den Menschen zu ersetzen, sondern darum, neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken – genau das, was Kunst schon immer getan hat.
Als autodidaktischer Musiker und Komponist bin ich stets meinem eigenen Weg gefolgt, getrieben von dem Wunsch, meine musikalischen Ideen zum Leben zu erwecken. Meine Kompositionen spiegeln eine Vielzahl von Einflüssen wider – von klassischer Tiefe über progressive Komplexität bis hin zu filmischen Klangwelten. Das Ellitron Project ist meine Art, diesen Ideen ein Zuhause zu geben – einen Raum, in dem Musik mehr ist als nur Klang, sondern eine Reise voller Emotionen und Fantasie.
Musik ist meine Sprache, meine Leidenschaft und mein Weg, das Unfassbare in etwas zu verwandeln, das die Seele berührt. Willkommen in meiner Welt.